Jeder Sportler nach einer Verletzung möchte wieder schnell und sicher seiner Sportart nachgehen können. Vor allem das SICHER ist dabei der wichtigste Faktor um Re-Verletzungen zu vermeiden.
Um diesen Faktor der sicheren Nachbehandlung zu standardisieren und reproduzierbar zu machen, findet hier der RTAA seine Anwendung.
der RTAA ist eine standardisierte Testmethode, die den Sportler in bestimme Level der Nachbehandlung einteilt. Die Einteilung findet durch eine Mischung aus funktionellen Tests und sportmotorischen Test statt.
Dadurch können die Belastungsarten, Intensitäten und Bewegungsrichtungen für die Nachbehandlung optimal gesteuert werden und bildet somit ein wichtiges Bindeglied zwischen Therapie und Mannschafts-, bzw. Sportartspezifischem Training.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nachbehandlung von Sportverletzungen unter Berücksichtigung des RTAA den Athleten die Möglichkeit gibt sicher, zielgerichtet und nachhaltig den Rehabilitationsprozess zu durchlaufen um das Risiko einer erneuten Verletzung zu minimieren.